Die Schlacht von Qadesch – Poème 300-319
300 L2
ʿḥʿn rdj.n.f jwt wpwtj ẖr šʿt m ḏrt.f ḥr rn wr n ḥm.j
Er veranlasste, dass ein Bote kam mit einem Schriftstück in seiner Hand an den grossen Namen meiner Majestät,
301 L1
ḥr swḏз-jb1 r ḥm n stp-zз ʿnḫ wḏз snb Ḥrw kз nḫt mrj Mзʿt
mit einer Mitteilung an die Majestät des Palastes, LHG, Horus-starker-Stier geliebt von der Maat:
1swḏз-jb – Mitteilung (HWB 682)
302 L2
jtj mkj1 mšʿ.f ṯnr2 ḥr ḫpš.f
Herrscher und Beschützer seines Heeres, tüchtig in Bezug auf seinen Schlagarm,
1mkj – Beschützer (HWB 371)
2 ṯnr – tüchtig (HWB 958)
303 L1
sbj n mnfjt.f hrw ʿḥз
eine Mauer für seine Soldaten am Tag des Kampfes,
304 L2
njswt bjtj ḥkз зwt-jb nb tзwj Wsr-mзʿt-Rʿ stp-n-Rʿ
König von Ober- und Unterägypten, Herrscher der Freude, Herr der beiden Länder, User-maat-re setep-en-re,
305 L1
zз Rʿ mзj nb ḫpš Rʿ-mss mrj-Jmn dj ʿnḫ ḏt
Sohn des Re, ein Löwe, Herr eines starken Armes, Ramses, geliebt von Amun, mit Leben begabt, ewig.
306 K1
ḏd bзk jm dj.f rḫ.tw
Es spricht der Diener dort [i.e. der Hethiterkönig], er veranlasst, dass man erfährt
307 K1
r ntj ntk zз Rʿ prj m ḥʿw.f djw.f n.k. tзw.k [i.e. nbw] dmḏ(w) m bw wʿ
Folgendes (?): Du bist der Sohn des Re, gekommen aus seinem Fleisch, er hat dir gegeben deine [i.e. alle] Länder, vereint an einem Ort.
308 L2
jr pз tз n Kmt pз tз n Ḫtз tjw1 st
Was das Land Ägypten und das Land Hatti betrifft, wahrlich sie
1tjw – wahrlich (WB V, 242)
309 L1
nзj.k bзkw st ẖr rdwj.k
sind deine Diener, sie sind unter deinen beiden Füssen.
310 L3
dj st n.k pз Rʿ jt.k šps
Es hat sie dir gegeben Re, dein edler Vater.
311 L1
m jrj(w)* sḫm jm.sn
Nicht übe Gewalt unter ihnen.
* Negativverb jm + Negativkomplement (Imperativ, Brunner § 70)
312 L1
mk-з bзw.k ʿзw
Siehe, deine Macht ist gross,
313 K1
pḥtj.k dnštj ḥr tз n Ḫtз
deine Stärke lastet schwer auf dem Land Hatti.
314 L2
jnjw* nfr pзj.k** ẖdb nзj.k bзkw
Ist es gut, dass du deine Diener getötet hast?
*Fragepartikel (Gardiner § 492)
**Modalverb pзj (Brunner § 64)
315 L2
jw ḥr.k ḥsзw1 jm.sn n nʿ.k2
Dein Gesicht ist grimmig unter ihnen und du erbarmst dich nicht.
1ḥsз – grimmig, wild (HWB 560)
2 nʿ – sich erbarmen (WB II, 206)
316 L1
mk-з jrj.n.k. sf ẖdb.k ḥfnw
Siehe, gestern hast du Hunderttausende getötet (wörtl.: du hast gestern gemacht und getötet…).
317 L1
tw.k jj.tj m pз hrw
Du bist heute zurückgekommen
318 K2
bw wзḥ.k jwʿwt
und hast keine Erben zurückgelassen.
319 K1
m jrj(w) ḏrj1 ḫnw.k2 njswt nḫt
Mache deine Angelegenheiten nicht starr, starker König.
1ḏrj – fest, starr (WB V, 599)
2 ḫnw – Angelegenheiten (Faulkner 192)
–> Weiter