Die Schlacht von Qadesch – Poème 240-259
§ 240 L2
šdj.k pзj.k mšʿ tзj.k nt-ḥtr
Mögest du retten dein Heer und deine Wagentruppe!
§ 241 L2
ntk zз Imn jrjw m ʿwj.fj
Du bist der Sohn des Amun, der mit seinen beiden Armen handelt,
§ 242 K1
fḫ.k1 pз tз Ḫtз ḥr ḫpš.k qnj
du hast das Land Hatti mit deinem starken Schlagarm zerstört,
1fḫ – zerstören (HWB 307)
§ 243 L2
ntk ʿḥзwtj nfr n* mjtt.k
du bist ein Kämpfer, nicht gibt es deinesgleichen (wörtl.: nicht gleich du) –
*nfr n – Negation (Gardiner § 351)
§ 244 L1
njswt ʿḥз ḥr mšʿ.f hrw ʿḥз
ein König, der kämpft für sein Heer am Tag des Kampfes.
§ 245 L2
ntk ʿз ḥзtj* tp-m skw1
Du bist tapfer* an der Spitze im Kampfgewühl.
* wörtl.: gross an Herz (Brunner § 18: Adjektiv durch ein Substantiv bestimmt)
1skw – Kampfgewühl (HWB 773)
§ 246 L2
bw ḏʿr n.k1 tз nb dmḏ m bw wʿ2
Nicht kümmert es dich, ob ein Land vereint ist.
1ḏʿr n – kümmern (WB V, 540)
2 m bw wʿ – insgesamt (HWB 250) ; dmḏ m bw wʿ – zusammen vereint (HWB 979)
§ 247 L2
ntk ʿз nḫtw m-bзḥ mšʿ.k
Du bist gross an Siegen vor deinem Heer [und]
§ 248 K2
r-ḫft ḥr tз r ḏr.f n ḏd ʿbʿ
im Angesicht des ganzen Landes, ohne zu prahlen.
§ 249 K1
mkj Kmt wʿfw ḫзswt
[Du bist] der Beschützer Ägyptens, der die Fremdländer niederzwingt.
§ 250 L1
sзw.k1 jзt2 Ḫtз n ḏt
Du hast das Rückgrat von Hatti für immer zerbrochen.
1sзw – zerbrechen (HWB 656)
2 jзt – Rückgrat (HWB 21)
§ 251 L2
ʿḥʿn ḏd.n ḥm.f n pзj.f mšʿ nзj.f srw
Dann sprach seine Majestät zu seinem Heer und seinen Fürsten
§ 252 L2
m-mjtt tзj.f nt-ḥtr
ebenso zu seiner Wagentruppe:
§ 253 L2
jḫ r1-ṯn tr2 nзj.j. srw
Was fürwahr ist mit euch, meine Fürsten,
1jḫ r – was, weswegen (HWB 97)
2 tr – fürwahr (HWB 935)
§ 254 K1
pзj.j mšʿ tзj.j nt-ḥtr ḫmw ʿḥз
mein Heer und meine Wagentruppe, die [ihr] nicht wisst zu kämpfen?
§ 255 K1
js bn* jrj.n rmṯ** sʿзj.f1 m nwt.f
Ist es nicht so, dass sich ein Mann erhöht in seiner Stadt , (wörtl.: dass ein Mann machte, dass er sich erhöht …)
*js bn – Fragepartikel (Gardiner § 491)
** Pluralschreibung für Singular (HWB 467)
1sʿзj – sich erhöhen (HWB 668, Kausativ)
§ 256 L2
jw.f jww jrj.f qn1 m-bзḥ nb.f
indem er zurückkommt und heldenhaft handelt vor seinem Herrn?
1jrj qn – heldenhaft handeln ( HWB 858)
§ 257 K1
nfr з* rn ḥr ʿḥз m rз-ʿ** trj.tw1 ḥr ḫpš.f ḏr ẖr-ḥзt2
Ein Name wird schön durch den Kampf, man respektiert einen Mann wegen seines Schlagarms seit Anbeginn.
*Enklitische Partikel (HWB 1)
**Ausdruck Zustand (WB II, 394)
1trj – respektieren (WB V, 318)
2 ḏr ẖr-ḥзt – seit Anbeginn (HWB 1011)
§ 258 L1
js bw jrj.j nfr n wʿ m ṯn
Habe ich nicht Gutes getan für jeden von euch?
§ 259 K1
pзj.ṯn ḫзʿ* wj wʿj.kwj** m ẖnw pз ḫrwjw
Ihr habt mich verlassen und ich war allein mitten im Kampf.
*Modalverb pзj + Infinitiv (Brunner § 64)
**Pseudopartizip
–> Weiter