Amenemhab – sein Grab (TT85) in Scheich Abd El-Qurna_6
IV 895
![]() |
jw.j m ḥᴈwtj n qni.[w] nb.[w] n jrj kj ḥᴈt.j
Ich war der Vorderste [der Erste] – kein anderer [nicht ein anderer] tat [dieses] vor mir
![]() |
prj.n.[j]1 jnj.j m’rjnw* s 2 m sqr.[w] ‘nḫ
Ich brachte Anführer, zwei Mann, als Gefangene.
1prj – Hilfsverb (Gardiner § 483; prj.n sḏm.n.f vgl. § 478)
*m’rjnw – Anführer (Budge I 283)
![]() |
wḥm.jn nb.j [j]r fqᴈ.j ḥr.s m bw nb nfr n sḥtp jb
Deshalb belohnte mich mein Herr wiederum mit allen guten Dingen der Herzensfreude [Wiederholen seitens meines Herrn in Bezug auf meine Belohnung deshalb mit allen guten Dingen der Herzensfreude].
![]() |
ḥr swt jrj.n.j nn n kf‘ iw m w’w n Wsr-ḥᴈt-Jmn1 dpt
Ich machte [aber auch] diese Beute, als ich Soldat auf dem Schiff [mit Namen] „Stark ist die Vorderseite des Amun“ war.
1Adjektivischer Nominalsatz: adjektivisches Prädikat ist invariabel (Brunner § 29, 3)
![]() |
jnk ṯsw1 ‘qᴈw m Wst-ḥᴈt-Jmn dpt
Ich war es, der die Taue auf dem Schiff „Stark ist die Vorderseite des Amun“ zusammenband.
1jn-Konstruktion – Betonung: pronominales Subjekt als unabhängiges Personalpronomen vorangestellt;
Prädikat: invariables Partizip (Brunner § 62)
![]() |
jw.j m tp n jrj.w.f ḥr ẖnj.t …[Jmn …] m ḥb nfr n Jpᴈt tᴈ.wj rmṯ m jhj
Ich war der Erste der Mannschaft beim Rudern des [Schiffes …] am Schönen Fest von Luxor* [und] die beiden Länder und die Menschen waren in Freude.
* Jpᴈt – das Schöne Fest von Luxor (HWB 44)
![]() |
jsṯ njswt1 km.n.f ‘ḥ‘w.f m rnpwt ‘šᴈ nfr.w m knt wsr mᴈ‘-ḫrw šᴈ‘ m rnpt zp 1
nfrjt r* rnpt zp 54 ᴈbd 3 prt ‘rkj ḫr ḥm n njswt bjtj Mn-ḫpr-r‘ mᴈ‘-ḫrw
Der König vollendete [beendete] seine Lebenszeit mit vielen schönen Jahren in Stärke, Macht und Triumph*** [über seine Feinde], beginnend im Jahr 1 bis zum Jahr 54, 3. Monat der Aussaat-Jahreszeit, letzter Tag, unter der Majestät des Königs von Ober- und Unterägypten Mn-ḫpr-re, gerechtfertigt.
* šᴈ‘ … nfrjt r – von … bis (HWB 411, 802)
**‘rkj – letzter Tag (Gardiner V,12; § 264)
*** mᴈ‘-ḫrw – Triumph (HWB 316)
1Betonung: Subjekt vorangestellt
Fortsetzung –> IV 896