Amenemhab – sein Grab (TT85) in Scheich Abd El-Qurna_8
IV 897
![]() |
‘ḥ‘n mᴈᴈ.n wj ḥmf. ḥr ẖnj.t ẖr.f m bjk.f* Jmn-ḥtp nṯr-ḥqᴈ ḫ‘j.[w] m wjᴈ rn.f
Nun sah mich seine Majestät beim Rudern vor sich in seinem Flaggschiff, „Amunhotep [Amenophis], Gott und Herrscher von Theben, erscheint ruhmreich in der Barke“ ist sein [Schiff] Name.
*bjk – Flaggschiff des Königs, „Falkenschiff“ (HWB 248)
![]() |
jw.j. ḥr ẖnj.t … ḫ‘j.[w] m ḥb nfr n Jpt rst mjtt r ḏsr ᴈẖt
Ich ruderte [ihn], während er erschien am Schönen Fest von Luxor [Opet-Fest], ebenso im [Tempel] „Herrlich ist der Horizont“*
*ḏsr ᴈẖt – Tempel Thutmosis’ III. in Deir el-Bahari
![]() |
sᴈḥ.n [j] tᴈ s‘r.kwj* r ḫntj ‘ḥ
Nachdem ich das Land erreicht hatte, wurde veranlasst, dass ich vor den Palast geführt wurde.
*s‘r – veranlassen, dass geführt wird (kaus.; Faulkner 214)
![]() |
rdj.[t]w ‘ḥ‘.j1 m-bᴈḥ zᴈ Jmn ‘ᴈ-ḫprw-R‘ pw wr pḥtj
Es wurde veranlasst, dass ich vor dem Sohn des Amun stand, „Gross sind die Erscheinungsformen des Re“ [i.e. Amenophis II.], gross an Stärke.
1Subjunktiv
![]() |
wn.jn ptḫ.kwj* ḥr tᴈ m-bᴈḥ ḥm.f
Ich warf mich zu Boden vor seiner Majestät.
*ptḫ ḥr – sich niederwerfen (HWB 299)
![]() |
ḏd.jn.f n.j
Er sagte zu mir:
![]() |
rḫ.n.[j] qd.k tj wj1 m sš* m wn.k m šmswt jt.j
ich kennen deinen Charakter, seit ich ein Kind [im Nest] war [und] du im Gefolge meines Vaters warst.
*sš – Nest (Faulkner 246)
1 Nicht-enklitische Partikel tj und abhängiges Personalpronomen, adverbielles Prädikat (Gardiner § 243)
![]() |
jm m ḥr.k* m jᴈwt [?]
Du sollst die [deine] Aufmerksamkeit lenken auf ein […] Amt:
*rdj m ḥr – ernennen, die Aufmerksamkeit lenken auf (HW 484); Imperativ
![]() |
jdnw.k n mš‘* mj ḏd.tj1 srs.k qnjt** nswt
Du sollst Befehlshaber der Armee sein gemäss dessen, was gesagt werden wird, und du sollst befehlen die königlichen Elitetruppen
*jdnw n mš‘ – Befehlshaber der Armee (HWB 117)
**qnjt – Elitetruppen (HWB 858(
1ḏd.tj – das, was gesagt werden wird (das Gesagte): substantiviertes Partizip prospektiv, Femininum für Neutrum (Brunner § 58)
![]() |
wn.jn jdnw Mḥ ḥr jrj.t ḏt.t nb.f
Darauf tat der Kommandant Mahu das, was sein Herr gesagt hatte [das Gesagte sein Herr].