Gaben für den Sendboten
Südwand (III, 69)
Der königliche Sendbote empfängt, vor seinem Zelt stehend, die Gaben, die ihm der Fürst von Punt und seine Leute bringen.
Inschrift in dem Zelt
ḥr1* jзm n wpwtj nsw ḥnʿ mšʿ.f
Das Zelt aufschlagen für den Gesandten des Königs und sein Heer
1ḥr – (das Zelt) aufschlagen (HWB 555)
*narrativer Infinitiv
m ḫtjw ʿntjw nw Pwnt ḥr gswj wзḏ-wr
auf der Myrrhenterrasse von Punt an der Küste (den beiden Seiten) des Meeres,
r šsp wrw nw ḫзst tn
um die Fürsten dieses Landes zu empfangen und
jʿb1 n sn t ḥnqt jrp jwf dqr
ihnen Brot, Bier, Wein, Fleisch und Früchte zu überreichen,
*jʿb – überreichen (WB I 10)
jḫt nbt jmj1 Tз-mrj mj wḏ2 ddt* m stp-s3 ʿnḫ wḏ3 snb
all die Dinge, die es in Ägypten gibt, gemäss des Befehls, der im Palast, LHG, gegeben worden war.
.
Bei den königlichen Sendboten
šsp1 jnw n wr n Pwnt jn* wpwt nsw
Der königliche Sendbote nimmt die Gaben des Fürsten von Punt in Empfang (in Empfang nehmen seitens des königlichen Sendbotens…).
1šsp – in Empfang nehmen, ergreifen
*Präposition jn zur Einführung des nominalen logischen Subjekts in Sätzen mit substantivierten Verbalformen, Gardiner § 300
.
Über den Leuten von Punt
jj.t jn* wr n Pwnt hr jnw.f r gswj
Der Fürst von Punt kommt (das Kommen seitens des Fürsten…) mit seinen Handelswaren zur Küste (den beiden Seiten)
*Präposition jn zur Einführung des nominalen logischen Subjekts in Sätzen mit substantivierten Verbalformen, Gardiner § 300
….. stp-sз ʿnḫ wḏз snb
…….der Palast, LHG.
nbw n ʿm1 ʿntjw
Gold aus Nubien, Myrrhen ….
1ʿm – Nubien (HWB 1320)
.
Über den Goldringen, die vor dem königlichen Sendboten aufgehäuft sind
nbw
Gold
-> Nach oben
-> Weiter: Die Tätigkeit in Punt